- Ausbreitungsart
- Ausbreitungsart f mode of propagation
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Erdbebenwelle — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia
Erdbebenwellen — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia
S-Welle — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia
S-Wellen — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den so genannten Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere… … Deutsch Wikipedia
Seismische Welle — Ausbreitungsart der seismischen Wellen Seismische Wellen, auch Erdbebenwellen genannt, werden bei einem Erdbeben durch den Herdvorgang ausgelöst und breiten sich von dort radial im Erdinneren aus. Auf ihrem Weg durch das Erdinnere können diese… … Deutsch Wikipedia
Hydroepizoochorie — Unter Hydroepizoochorie versteht man die Ausbreitung von Diasporen wie Samen, Früchten und seltener ganzen Pflanzen durch Anhaften an feuchten Oberflächen. Diese Ausbreitungsart wird zu der Gruppe der Kleb und Klettausbreitung (Epichorie) gezählt … Deutsch Wikipedia
Langwellen — Als Langwelle (abgekürzt LW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen zwischen 1.000 und 10.000 Meter, entsprechend Frequenzen zwischen 30 und 300 kHz (zum Vergleich: Mittelwelle 100 m bis 1000 m; Kurzwelle 10 m bis 100 m;… … Deutsch Wikipedia
Adhäsionshafter — Unter Hydroepizoochorie versteht man die Verbreitung von Ausbreitungseinheiten wie Samen, Früchte und seltener ganzen Pflanzen durch Anhaften an feuchten Oberflächen. Diese Ausbreitungsart wird zu der Gruppe der Kleb und Klettausbreitung… … Deutsch Wikipedia
DX-Cluster — sind weltweit vernetzte, von Funkamateuren betriebene Rechner, die Meldungen (sogenannte DX Spots) sammeln und an alle angeschlossenen Teilnehmer weiterleiten. Diese Meldungen beinhalten: welcher Funkamateur zu welcher Zeit welches Funkrufzeichen … Deutsch Wikipedia
Inflammatorisches Mammakarzinom — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brus … Deutsch Wikipedia
Pionierart — Moorbirke als Pionier nach einem Brand in einem Kiefernbruchwald Als Pionierpflanze (Pionierart) wird eine Pflanzenart bezeichnet, die in noch nicht besiedeltes Gebiet vordringt. Pionierarten ertragen weitaus extremere Bedingungen als andere… … Deutsch Wikipedia